Betroffene, die an einer Angststörung leiden und aus Rosenheim kommen, können mit dem Beratungskonzept von SeelenFrieden24 Erleichterung finden. Angststörungen treten oft in Verbindung mit Panikattacken auf, Symptome wie Schwindel, Herzrasen, Luftnot oder Brustschmerzen führen zur Todesangst und machen die psychische Erkrankung unerträglich. Erwartungsängste und Vermeidungsverhalten sind ebenfalls charakteristisch für den Teufelskreis der Angst, weshalb das Leben von Angsterkrankten sehr eingeschränkt ist. Viele von Ihnen machen selbst oder mit anderen Hilfestellungen keine Fortschritte, weshalb sie die Hoffnung an Linderung der Beschwerden bereits aufgegeben haben.
An dieser Stelle fange ich Betroffene von Angststörungen in Rosenheim um der Region auf.
Therapie Angststörung Rosenheim
Nicht mein Fachwissen, sondern meine Selbsterfahrung macht den Experten in mir, denn vor vielen Jahren musste ich den Heilungsweg zur psychischen Gesundheit selbst gehen. Auch ich versuchte es mehrmals erfolglos mit herkömmlichen stationären und ambulanten Therapien, bis ich verstanden habe, weshalb es Personengruppen gibt, die mit den entsprechenden Lösungsansätzen keine Erfolge erzielen. Meine Vergangenheit begründet also mein Know How, gute von schlechten Ratschlägen unterscheiden zu können, sie begründet meinen verbesserten Beratungsstil und sie begründet, warum ich standardmäßige Therapiemaßnahmen auf Richtigkeit überprüfen, anpassen und hilfreich erweitern konnte. Doch dies ist nur einer meiner zehn Beratungsgeheimnisse.
Rosenheim Angststörung Therapie
Die Verbindung aus Fachwissen und Selbsterfahrung ist es also, die mir die Fähigkeit gegeben hat, ein realistisches Beratungskonzept zu entwickeln, mit umfassenden Skills zur Soforthilfe (akute Besserung der Symptomatik) und für langfristige Lösungen (nachhaltige psychische Stabilität und Lebensfreude). Therapie-Grundlage sind meine dafür speziell verfassten 8-Wochen-Programme, deren Beratungsinhalte einfach im Alltag integriert werden können, keinen Druck ausüben und daher auch nicht überfordern, weshalb vergleichbar schnelle und messbare Erfolge erzielt werden können.
Angststörung Rosenheim Therapie
Im Fokus meiner Beratung als Therapeut steht nicht die Art der Angststörung und auch nicht, die Symptome willkürlich zu bekämpfen, um mit ihnen besser umgehen zu können, sondern stehen die Lebensumstände in meinem Vordergrund, damit die gefürchteten Symptome in Häufigkeit und Intensität gelindert und später gänzlich gestoppt werden können. Zahlreiche Kunden-Feedbacks bestätigen die Wirksamkeit meiner Therapie-Programme, die wahlweise als Selbsthilfe in Eigenregie bearbeitet werden können, die inkl. meiner wöchentlichen Onlineberatung (E-Mail / Telefon) wahrgenommen werden können oder die inkl. meiner wöchentlichen Offlineberatung (persönliche Treffen vor Ort) gebucht werden können.
Was tun bei Angststörungen in Rosenheim? Die Selbsthilfe in Eigenbearbeitung und die Onlineberatung (Mail / Tel) kann natürlich international erfolgen. Die Therapie bei Angststörungen mit persönlichen Treffen vor Ort im ganzen Landkreis Rosenheim + Chiemgau + Umgebung, wie zum Beispiel in Rosenheim, Prien am Chiemsee, Bad Endorf, Stephanskirchen, Kolbermoor, Bad Aibling, Raubling, Grassau, Brannenburg, Kiefersfelden, Bernau am Chiemsee, Aschau im Chiemgau, Albaching, Amerang, Babensham, Bad Feilnbach, Breitbrunn am Chiemsee, Bruckmühl, Edling, Eggstätt, Eiselfing, Feldkirchen-Westerham, Flintsbach am Inn, Frasdorf, Griesstätt, Großkarolinenfeld, Gstadt am Chiemsee, Halfing, Hölswang, Neubeuern, Nußdorf am Inn, Oberaudorf, Pfaffing, Prutting, Ramerberg, Riedering, Rimsting, Rohrdorf, Rott am Inn, Samerberg, Schechen, Schonstett, Söchtenau, Soyen, Tuntenhausen, Vogtareuth oder in Wasserburg am Inn – Meine Beratung kann dabei übrigens bei jeder Art von Angststörung angewendet werden, bei Agoraphobie, Emetophobie, Hypochondrie oder soziale Phobie, bei Angst vor dem Alleinsein, Angst vor dem Autofahren, Angst vor öffentlichen Verkehrsmitteln, Angst vor Enge oder Weite, Angst vor Einsamkeit oder Dunkelheit, Angst vor Menschenmengen, Angst vor dem Erbrechen, Angst vor Krankheiten oder dem Tod, oder bei Angst vor einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall – und auch bei Symptomen wie Schwindel, Luftnot, Wahrnehmungsstörungen, Unruhe, Nervosität, Todesangst, Herzrasen, Zittern, Unwirklichkeitsgefühle, Druck auf der Brust, Benommenheit, Taubheitsgefühle, Hyperventilation oder Übelkeit sowie bei Erwartungsangst und Vermeidungsverhalten (u.a.)