Die Selbstbefreiung ist der wichtigste Schritt in Sachen psychische Gesundheit. Die Selbstbefreiung ist noch wichtiger als die Antwort auf die Frage, was man bei Symptomen des jeweiligen Beschwerdebilds tun könnte, – oder anders: Selbstbefreiung ist die Antwort auf diese Frage! Egal, ob eine Personen unter einer Angststörung mit Panikattacken, unter einem Burnout oder unter Depressionen, unter Zwangsstörungen oder Persönlichkeitsstörungen leidet: Ausschlaggebend für die psychische Gesundheit ist die Selbstbefreiung.
Selbstbefreiung zur Linderung der Symptome
In meinem Konzept geht es nicht darum, ruhig zu atmen, wenn Symptome wie Unruhe und Nervosität auftreten. Mein Heilungsweg beruht nicht auf dem Erlernen von Skills, um besser mit den Beschwerden umgehen zu können. Natürlich ist das im Rahmen der Soforthilfe nicht unwichtig und doch ist es nicht meine langfristige Lösung zum Ziel. Mal ehrlich: wer möchte schon besser mit seinen Leiden umgehen können? Ist es nicht vielmehr der Wunsch, völlig frei von seiner psychischen Erkrankung zu werden? Genau hier setzte ich an, denn:
Im Leben läuft nicht etwas schief, weil die psychische Erkrankung da ist,
sondern ist die psychische Erkrankung da, weil im Leben etwas schief läuft.
Derjenige, der diese These verinnerlichen kann, der versteht, dass man nicht bei den Symptomen, sondern beim Leben selbst ansetzen sollte. Es ist ein Lebensumstand, der die psychische Erkrankung nebst der übermächtigen Symptome ausgelöst hat. Im Leben ist etwas passiert, vielleicht sogar nur nebenbei, was die Seele blockiert hat, weil die Emotionen nicht verarbeitet werden konnten. Ursache kann zum Beispiel eine Trauma oder eine akute Krise sein. Egal, wie lange das Geschehene zurückliegt: Es hat Körper und Psyche derart in Stress versetzt, dass der Organismus in keine Entspannungsphase kommt, was die Symptome einer Angststörung mit Panikattacken, eines Burnouts, einer Depression, einer Zwangsstörung oder einer Persönlichkeitsstörung begründet.
Der richtige Ansatz ist die Selbstbefreiung
Die Selbstbefreiung trägt nicht nur dazu bei, die Intensität und Häufigkeit der Symptome zu lindern, sondern vor allen Dingen dabei, den Teufelskreis der psychischen Erkrankung verlassen und die Lebenssituation grundlegend verbessern zu können.
Mein Beratungskonzept bzw. meine 8-Wochen-Programme helfen dem Anwender dabei, den Auslöser seiner psychischen Erkrankung zu erkennen, aufzuarbeiten und zu lösen. Dass geht deshalb, weil die Arbeitsbücher so konzipiert wurden, dass sie bei den individuellen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen des Anwenders ansetzen. Es handelt sich bei meinen Programmen also nicht um allgemeine Ratgeber, sondern geben sie personenbezogene Unterstützung an der Stelle, an der der Betroffene tatsächlich Hilfe benötigt.
Um die psychische Erkrankung nebst Symptomen besiegen zu können, folgt in meinem Beratungskonzept auf die Selbstbefreiung der Aufbau von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstliebe sowie die Selbstverwirklichung.
Artikel mit allen Modulen auf einen Blick hier lesen.
Selbstbefreiung durch 8-Wochen-Programme
Die 8-Wochen-Programme haben nicht nur mir, sondern vielen weiteren Betroffen helfen können, deren Leben durch Angststörungen, Panikattacken, Burnout, Depressionen, Zwängen oder Persönlichkeitsstörungen bestimmt wurde. Das Besondere an den Arbeitsbüchern ist, dass ich nicht nur auf Grund von Fachwissen, sondern vor allen Dingen auf Grund meiner Selbsterfahrung entwickelt habe. So konnte ich gute von schlechten Ratschlägen unterscheiden. Schau Dir meine Beratungserfolge und Beratungsgeheimnisse an. Auf Instagram und Facebook findest Du ebenfalls weitere Infos und Feedbacks sowie Angebote und Aktionen.
Es stehen folgende 8-Wochen-Programme zur Verfügung:
Zwänge – Gedanken und Handlungen
Persönlichkeitsstörungen berate ich im Rahmen der Langzeitberatung.