Herzrasen oder Herzstolpern sind mit die unangenehmsten Symptome einer Angst- und Panikstörung. Schließlich fürchtet ein Großteil der Betroffenen dieser psychischen Erkrankung ohnehin schon, etwas am Herzen oder am Herz-Kreislaufsystem zu haben. So treibt Herzrasen, ein hoher Puls und Pulsrasen und Herzstolpern die Panikattacken nur weiter an. Durch die Angststörungen können dann auch weitere Symptome hinzukommen wie Schwindel, Atemnot, Luftnot, Benommenheit oder Brustschmerzen. (…)
Herzrasen und Pulsrasen bei Panikattacken
Vielen Betroffenen fällt es schwer zu glauben, dass Herzrasen bzw. Pulsrasen einen Ursprung im vegetativen Nervensystem haben kann. Deshalb sind sie überzeugt, an einer kardiologischen Krankheit zu leiden, auch dann noch, wenn der Facharzt dieses bereits ausgeschlossen hat. Herzrasen und Pulsrasen kann aber vor allen Dingen auch dann entstehen, wenn Körper und Psyche auf Grund von Stress alarmiert sind. Genauso ist es auch bei Herzstolpern.
Herzstolpern bei Panikattacken
Es fühlt sich an, als würde das Herz aus dem Takt geraten. Als würde es stolpern, als würde es kurz aussetzen und dann schnell weiter schlagen. Doch auch diese Symptome können psychisch bedingt sein, sollte der Facharzt zu keinem körperlichen Befund gekommen sein.
Egal ob Herzrasen, Pulsrasen oder Herzstolpern: Betroffene geraten auf Grund dieser Symptome in Panik,, sie fürchten umzukippen und die Kontrolle zu verlieren. Nicht selten denken sie auch an einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, weshalb sie immer wieder den Arzt oder Notarzt. Aufsuchen. Die Angst vor der Angst, die Angst davor also, diese Symptome nebst Panikattacke erneut zu erleben, schränkt die Betroffenen nicht nur stark ein, sondern erzeugt diese Sorge auch weitere Symptome wie Unruhe und Nervosität, Brustschmerzen, Atemnot, Luftnot, Schwindel oder Benommenheit. Dazu kommt ein Vermeidungsverhalten, was den Teufelskreis der Angst schließt.
Hilfe bei Panikattacken nebst Symptomen
Die Lösung liegt darin, den Stresspegel von Körper und Psyche auf ein normales Niveau zu bringen. –> Denn geraten Körper und Psyche nicht in Stress, können die Symptome gelindert und besiegt, der Teufelskreis der Angst verlassen und die Lebenssituation verbessert werden. Dafür werden mit meinem Konzept und Inhalten die Module „Selbstbefreiung, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Selbstverwirklichung“ in Einklang gebracht.
Angst und Symptome mit 8-Wochen-Programm besiegen
Ich bin den Heilungsweg zur psychischen Gesundheit selbst gegangen, deshalb ist es mir möglich, gute von schlechten Ratschlägen zu unterscheiden. Nach dem Erlernen von Fachwissen habe ich dann ein realistisches Beratungskonzept mit umfassenden Skills entwickelt, die leicht im Alltag integriert werden können und keinen Druck und keine Überforderung erzeugen.
Das 8-Wochen-Programm ‚Ängste und Panikattacken – endlich wieder beschwerdefrei leben – hat nicht nur mir, sondern vielen weiteren Betroffen helfen können, deren Leben durch die Angststörung mit Panikattacken bestimmt wurde. Schau Dir meine Beratungserfolge an. Auf Instagram und Facebook findest Du ebenfalls weitere Infos und Feedbacks sowie Angebote und Aktionen.