Personen, die unter den Symptomen von Angst- und Panikstörungen leiden, kennen lästige Schweißausbrüche und Hitzewallungen zu Genüge. Empfinden sie Angst oder Unwohlsein in einer bestimmten Situation oder denken sie nur an bestimmte Horrorszenarien, so überkommt sie ein Gefühl von Hitze. Personen mit Angststörungen beschreiben es so, als würde dieses Wärmegefühl von unten nach oben ansteigen und letztlich zu einem unangenehmen Schweißausbruch führen, bei dem es noch zu weiteren Symptomen kommt, die dann eine Panikattacke auslösen.
Schweißausbrüche bei Panikattacken
Durch das aufsteigende Hitzegefühl nehmen Betroffene ihren Pulsschlag besonders stark wahr, oftmals kommt es auch zu Herzrasen und Beklemmungsgefühlen nebst Atemnot bzw. Luftnot. Die Schweißausbrüche bzw. Hitzegefühle kommen zu Stande, weil der Betroffene in einer Angstsituation unter besonders großem Stress steht. Stress führt dazu, dass der Organismus Stoffe und Hormone ausschütten, die Körper und Psyche aktivieren. Um mit den freigesetzten Botenstoffen umgehen zu können, kommt es zu dieser Körperreaktion. Obwohl sie völlig natürlich und lebenswichtig ist, steigert sich die Angst und Panik des Betroffenen.
Hitzegefühle bei Panikattacken
Empfindet der Betroffene zum Beispiel Angst in Menschenmengen und in geschlossenen Räumen, so setzt sich der Betroffene zum Beispiel beim U-Bahn fahren in der Stadt Stress aus. Erwartungsängste und Katastrophengedanken erhöhen den Stresspegel weiter, weshalb sich die Angst vergrößert und Panik entsteht. Zu Anfang hat der Betroffene Hitzegefühle, weitere genannte Beschwerden können hinzu kommen. Steigt der Betroffene aus der U-Bahn aus, normalisiert sich sein Zustand. Oft beginnt der Betroffene deshalb, U-Bahnfahrten zu vermeiden. Doch dann sucht sich die Angst ein anderes Ventil und die Angstsituationen weiten sich im Alltag auch über das U-Bahnfahren hinaus aus, was den Teufelskreis der Angst beschreibt.
Hilfe bei Panikattacken nebst Symptomen
Die Lösung liegt darin, den Stresspegel von Körper und Psyche auf ein normales Niveau zu bringen. –> Denn geraten Körper und Psyche nicht in Stress, können die Symptome gelindert und besiegt, der Teufelskreis der Angst verlassen und die Lebenssituation verbessert werden. Dafür werden mit meinem Konzept und Inhalten die Module „Selbstbefreiung, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Selbstverwirklichung“ in Einklang gebracht.
Angst und Symptome mit 8-Wochen-Programm besiegen
Ich bin den Heilungsweg zur psychischen Gesundheit selbst gegangen, deshalb ist es mir möglich, gute von schlechten Ratschlägen zu unterscheiden. Nach dem Erlernen von Fachwissen habe ich dann ein realistisches Beratungskonzept mit umfassenden Skills entwickelt, die leicht im Alltag integriert werden können und keinen Druck und keine Überforderung erzeugen.
Das 8-Wochen-Programm ‚Ängste und Panikattacken – endlich wieder beschwerdefrei leben – hat nicht nur mir, sondern vielen weiteren Betroffen helfen können, deren Leben durch die Angststörung mit Panikattacken bestimmt wurde. Schau Dir meine Beratungserfolge an. Auf Instagram und Facebook findest Du ebenfalls weitere Infos und Feedbacks sowie Angebote und Aktionen.