Die soziale Isolation ist bei Personen mit Angststörung und Panikattacken eine häufige Folge. Erwartungsangst veranlasst die Personen zum Vermeidungsverhalten und dieses endet nicht selten, aber schleichend in einer kompletten, sozialen Isolation. Diese wird dazu von Depressionen, allgemeiner Hoffnungslosigkeit und Hilflosigkeit begleitet. Daher ist es wichtig, schon früh in den Teufelskreis der Angst einzugreifen, denn sich aus der sozialen Isolation zurück zu kämpfen ist noch schwerer, da sie meistens auch mit dem Verlust von Arbeit und sozialem Umfeld einhergeht.
Soziale Isolation bei Angststörung
Eine Panikattacke führt zu einer Angststörung. Eine Angststörung zu einer Erwartungsangst und eine Erwartungsangst zu einem Vermeidungsverhalten. Schaffen es Betroffene nicht, in den Teufelskreis der Angst einzugreifen, so kann sich aus einem starken Vermeidungsverhalten der absolute Rückzug ergeben, also die soziale Isolation, die dann auch mit Depressionen einhergeht und im schlimmsten Fall verlieren Betroffene nicht nur ihren privaten und sozialen Stellenwert, sondern auch ihre Arbeitsstelle.
Soziale Isolation bei Panikattacken
Wie kommt es zu einer sozialen Isolation? Erwartungsangst setzt Körper und Psyche unter Stress, Beschwerden wie Schwindel, Herzrasen (…) werden ausgelöst und der Betroffene glaubt, Sicherheiten zu gewinnen, indem er Situationen und Orte vermeidet. Dadurch wird der Körper aber noch stärker alarmiert, was bedeutet, dass die gefürchteten Symptome weiter auftreten. Glaubt der Betroffene dann gar nichts mehr erledigen zu können, rutscht er in eine Abhängigkeit, außerdem isoliert er sich dann vollständig, da er jede Hoffnung aufgegeben hat.
Soziale Isolation: Frühzeitig eingreifen ist wichtig
Die Angststörung wird letzten Endes durch den eigenen Denkprozess (Erwartungsangst und Vermeidungsverhalten) aufrechterhalten. Panikattacken ergeben sich durch unsere eigene Wahrnehmung und Bewertung. Es ist ungemein wichtig, Hilfe zu beanspruchen, bevor der Betroffene auch in eine Depression mit sozialer Isolation abrutscht, um den Heilungsprozess nicht weiter zu verlängern.
Hilfe beim Teufelskreis der Angst
Was sich der aber Kopf antrainiert hat, dass kann er auch wieder verlernen. Die Lösung liegt darin, den Stresspegel von Körper und Psyche auf ein normales Niveau zu bringen. –> Denn geraten Körper und Psyche nicht in Stress, kann der Teufelskreis der Angst verlassen und die Lebenssituation verbessert werden. Dafür werden mit meinem Konzept und Inhalten die Module „Selbstbefreiung, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Selbstverwirklichung in Einklang gebracht.
Erwartungsangst mit 8-Wochen-Programm besiegen
Ich bin den Heilungsweg zur psychischen Gesundheit selbst gegangen, deshalb ist es mir möglich, gute von schlechten Ratschlägen zu unterscheiden. Nach dem Erlernen von Fachwissen habe ich dann ein realistisches Beratungskonzept mit umfassenden Skills entwickelt, die leicht im Alltag integriert werden können und keinen Druck und keine Überforderung erzeugen.
Das 8-Wochen-Programm ‚Ängste und Panikattacken – endlich wieder beschwerdefrei leben – hat nicht nur mir, sondern vielen weiteren Betroffen helfen können, deren Leben durch die soziale Isolation bestimmt wurde. Auf Instagram und Facebook findest Du ebenfalls weitere Infos und Feedbacks sowie Angebote und Aktionen.