Symptome wie Herzrasen, Schwindel, Atemnot u.a. werden durch die Psyche ausgelöst. Sie sind psychischer Natur und daher nicht gefährlich, doch sind sie keinesfalls eingebildet, sondern körperlich wahrnehmbar. Durch ständige Angst und durch das Aushalten dieser Beschwerden kann es aber auch zu weiteren, körperlichen Leiden kommen, die auch chronisch werden können. Beispiele sind Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen (…), die durch eine Angststörung mit Panikattacken entstehen können.
Körperliche Beschwerden durch Angst- und Panikstörung
Stehen Körper und Psyche unter Stress, so werden nicht nur die Symptome der Angststörung ausgelöst, die dann in einer Panikattacke enden können, sondern kommt es auch zu weiteren Beeinträchtigungen und Schmerzen. Ursache hierfür ist, dass Körper und Psyche bei einer Angststörung mit Panikattacken unentwegt alarmiert sind uns es so zu keinerlei Entspannung kommt. Besonders häufig treten Begleiterscheinungen wie Bluthochdruck, Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen auf. Beschwerden, die dann auch wieder die Angst- und Panik fördern.
Symptome und Beschwerden sind keine Einbildung
Im Allgemeinen heißt es, dass Menschen, die an einer Angst- und Panikstörung und dadurch auch an körperlichen Beschwerden leiden, gesund sind. Dass ist auch richtig, denn die Leiden werden durch keinen körperlichen Grund ausgelöst. Körperlich ist die psychische Erkrankung nicht behandelbar (wie zum Beispiel eine Grippe) und deshalb sind die Betroffenen, nüchtern betrachtet, gesund. Was ja auch gut ist. Dennoch sind die genannten Beschwerden und Symptome keinesfalls eingebildet. Durch Stress, Erwartungsangst, Vermeidungsverhalten und soziale Isolation sind Körper und Psyche durchaus fähig, neben Schwindel, Herzrasen (…) auch echte Schmerzen zu entwickeln, die dem Betroffenen einen normalen Alltag unmöglich machen.
Hilfe bei körperlichen Beschwerden, ausgelöst durch Angst
Die Lösung liegt darin, den Stresspegel von Körper und Psyche auf ein normales Niveau zu bringen. –> Denn geraten Körper und Psyche nicht in Stress, kann der Teufelskreis der Angst verlassen und die Lebenssituation verbessert werden. Dafür werden mit meinem Konzept und Inhalten die Module „Selbstbefreiung, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Selbstverwirklichung in Einklang gebracht.
Erwartungsangst mit 8-Wochen-Programm besiegen
Ich bin den Heilungsweg zur psychischen Gesundheit selbst gegangen, deshalb ist es mir möglich, gute von schlechten Ratschlägen zu unterscheiden. Nach dem Erlernen von Fachwissen habe ich dann ein realistisches Beratungskonzept mit umfassenden Skills entwickelt, die leicht im Alltag integriert werden können und keinen Druck und keine Überforderung erzeugen.
Das 8-Wochen-Programm ‚Ängste und Panikattacken – endlich wieder beschwerdefrei leben – hat nicht nur mir, sondern vielen weiteren Betroffen helfen können, deren Leben durch die körperlichen Beschwerden bestimmt wurde. Auf Instagram und Facebook findest Du ebenfalls weitere Infos und Feedbacks sowie Angebote und Aktionen.