Atemnot und Brustschmerzen oder Luftnot und Brustenge sind häufige Symptome von Angststörungen mit Panikattacken. Betroffene haben das Gefühl nicht genug Luft zu bekommen, sie fühlen sich vom Hals abwärts abgeschnürt, als würde nicht ausreichend Luft in die Lunge strömen können. Viele Betroffene beschreiben ihre Gefühle auch, als hätten sie einen Stein auf der Brust oder einen Gürtel um die Brust geschnallt. Sie empfinden die Brustenge, Atemnot oder Luftnot oder auch Brustschmerzen als sehr belastend und beängstigend.
Atemnot + Brustschmerzen bei Angststörung
Zuerst suchen die Betroffenen ihren Hausarzt sowie auch Fachärzte auf, weil sie anfangs an eine Krankheit denken. Sind die Beschwerden aber auf eine psychische Erkrankung zurück zu führen, so entstehen diese Symptome im Rahmen der Angststörung. Oftmals werden sie von Schwindel, Herzrasen, Kreislaufproblemen, Blutdruckschwankungen, Unruhe, Nervosität, Benommenheit, Wahrnehmungsstörungen, Taubheitsgefühle, Ohnmachtsgefühle oder Hitzegefühle begleitet und enden deshalb in einer Panikattacke. Denn auf Grund der Symptome fürchtet der Betroffene einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, weshalb er Todesängste durchlebt. Kann er die Panikattacke nicht selbst abwenden, so sucht er sofort ärztliche Hilfe auf, die dann Beruhigung verschafft, wenn auch nur vorübergehend.
Atemnot + Brustschmerzen bei Panikattacken
Betroffene verknüpfen ihre beängstigenden Symptome mit bestimmten Situationen, wodurch der Teufelskreis der Angst entsteht. Sie entwickeln Erwartungsängste, denn sie haben sie Sorge, dass die übermächtigen Symptome erneut auftreten, weshalb sie die Situationen dann vermeiden. Schleichend breitet sich dieses Vermeidungsverhalten im Alltag aus, was den privaten, sozialen und beruflichen Alltag deutlich erschwert oder unmöglich macht. Dabei bewertet der Betroffene seinen Teufelskreis völlig falsch. Die Symptome treten nicht auf Grund eines Herzleidens (…) auf, sondern auf Grund von Stress. Unverarbeitete Emotionen setzen Körper und Psyche in Alarmbereitschaft. Häufen sich dann Probleme oder Krisen, so äußert sich die blockierte Seele in Form der Angststörung mit Panikattacken. Sie stoppt den Betroffenen, leider auf eine schreckliche Art und Weise. Den Ruf der Seele, bestimmte Lebensumstände zu verändern, nehmen Betroffene aber nicht richtig wahr, weshalb sie sich dann selbst bekämpfen und immer weiter in den Teufelskreis abrutschen. Finden Betroffene keine Hilfe so kann die soziale Isolation nebst Depressionen oder Burnout kann eine schlimme Folge sein.
Hilfe bei Angst und Panik und Symptomen
Die Lösung liegt darin, den Stresspegel von Körper und Psyche auf ein normales Niveau zu bringen. –> Denn geraten Körper und Psyche nicht in Stress, können die Symptome gelindert und besiegt, der Teufelskreis der Angst verlassen und die Lebenssituation verbessert werden. Dafür werden mit meinem Konzept und Inhalten neben der Soforthilfe die Module „Selbstbefreiung, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Selbstverwirklichung“ in Einklang gebracht.
Angst und Symptome mit 8-Wochen-Programm besiegen
Ich bin den Heilungsweg zur psychischen Gesundheit selbst gegangen, deshalb ist es mir möglich, gute von schlechten Ratschlägen zu unterscheiden. Nach dem Erlernen von Fachwissen habe ich dann ein realistisches Beratungskonzept mit umfassenden Skills entwickelt, die leicht im Alltag integriert werden können und keinen Druck und keine Überforderung erzeugen.
Das 8-Wochen-Programm ‚Ängste und Panikattacken – endlich wieder beschwerdefrei leben – hat nicht nur mir, sondern vielen weiteren Betroffen helfen können, deren Leben durch die Angststörung mit Panikattacken bestimmt wurde. Auf Instagram und Facebook findest Du ebenfalls weitere Infos und Feedbacks sowie Angebote und Aktionen.